Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Neues Sehen

Michels, Karen
Neues Sehen
Die Biografie präsentiert einen unkonventionellen Denker und den Wiederentdecker Aby Warburgs. Er galt als einer der international angesehensten und bedeutendsten Gelehrten, als Diplomat der Wissenschaft, als Spezialist für Goya und Velázquez, Rubens und Dürer sowie für die Sozialgeschichte des »Hofkünstlers«, als Begründer der kritischen Bildwissenschaft und nicht zuletzt als ein ungewöhnlich inspirierender Lehrer. Fast 25 Jahre lang hat Ma...

CHF 30.50

Der verborgene Schatz. Das Fredenhagenzimmer zu Lübeck

Michels, Karen
Der verborgene Schatz. Das Fredenhagenzimmer zu Lübeck
Wer diesen Raum zum ersten Mal sieht, ist überwältigt. Seine anspruchsvolle, sich über alle Seiten und die Decke hinziehende geschnitzte und mit Intarsien ausgeschmückte Holzvertäfelung gilt als eines der seltenen original erhaltenen Raumkunstwerke, ja als Paradigma bürgerlicher Raumkunst der deutschen Renaissance. Ursprünglich eingebaut waren die mehr als 1050 Skulpturen in einem prächtigem Bürgerhaus in den Schüsselbuden 16 im Herzen der Fre...

CHF 45.50

Welterbe in Sachsen-Anhalt

Michels, Karen / Meller, Harald / Stekovics, Janos / verschiedene Bildarchive / Lipták, Juraj / Hinsche, Thomas / Lühne, Marie-Claude / Kirkland, Alison
Welterbe in Sachsen-Anhalt
Nie zuvor wurde die Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt in ihrer Fülle so grandios und überwältigend ins Bild gesetzt wie in diesem Buch der Superlative. Es inszeniert eine beeindruckende und herausragende Historie, die uns auch heute inspirieren kann. Aus der Mitte Deutschlands wurden über die Jahrhunderte folgenreiche Impulse gesendet. In Wort und Bild werden hier die Leistungen unserer Ahnen vor Augen geführt wie in einem Reigen facettenreicher...

CHF 49.90

Emma und Henry Budge

Michels, Karen
Emma und Henry Budge
Verantwortung und Passion - Emma und Henry Budge als großzügige Stifter und Förderer der hamburgischen Kultur.Das am Hamburger Alsterufer erbaute, bemerkenswert großzügig dimensionierte Wohnhaus von Emma und Henry Budge trug zu Recht den Titel »Palais«. Heute residiert hier die Hochschule für Musik und Theater. Von der Hansestadt aus entfaltete das Ehepaar eine rege mäzenatische Tätigkeit, in deren Zuge unter anderem Heime für Hilfsbedürftige ...

CHF 27.90

"Es muß besser werden!"

Michels, Karen
"Es muß besser werden!"
Die Geschichte, wie Max Warburg Chef des familieneigenen Bankhauses wurde, obwohl sein Bruder das Geschäft hätte übernehmen sollen, ist oft erzählt worden: Als er 12 Jahre alt war, bot ihm der ein Jahr ältere Aby sein Erstgeburtsrecht gegen das Versprechen an, ihm fortan alle Bücher zu kaufen, die er bräuchte. Max nahm an - und stellte damit, wie er später sagte, "den größten Blankoscheck meines Lebens" aus. Die Lebenswege der beiden strebten ...

CHF 31.50

Anders!

Michels, Karen
Anders!
Was dieses Buch nicht sein will: keine ausgewogene Kunsttopographie, keine objektive Darstellung der bedeutendsten Kulturgüter Schleswig-Holsteins, keine repräsentative Kulturgeschichte des nördlichsten Bundeslandes... Dagegen möchte es die sehr besondere Kunst und Kultur Schleswig-Holsteins auf eine ganz neue Weise präsentieren, möchte weniger bekannte Orte und Situationen aufzuspüren, seine Leser mitnehmen zu Kulturhighlights, die einzigarti...

CHF 21.50

Transplantierte Kunstwissenschaft

Michels, Karen
Transplantierte Kunstwissenschaft
Erst spät hat die deutschsprachige Kunstgeschichte registriert, dass sie durch die nationalsozialistische Verfolgungspolitik etwas ein Viertel ihrer Fachvertreter verloren hat. Die meisten dieser aus Deutschland und Österreich vertriebene Wissenschaftler fanden in den Vereinigten Staaten Aufnahme. Auf die Universitäten und Colleges des Landes verteilt, haben sie nahezu eine geschlossene Kunsthistorikergeneration ausbilden und die amerikanische...

CHF 93.00

Einzigartig!

Michels, Karen
Einzigartig!
Eine Auswahl von 25 Denkmälern aus Rheinland-Pfalz, die kulturelle Höhepunkte dieses Bundeslandes darstellen.

CHF 28.90

Sokrates in Pöseldorf

Michels, Karen
Sokrates in Pöseldorf
Erwin Panofsky - vom wissenschaftlichen Nobody zum »Einstein der Kunstgeschichte«.Ein »Lehrer mit genialem Profil und Charisma«, ein »sprachsensibler Gedächtnisriese«, der »Einstein der Kunstgeschichte« - Erwin Panofsky ist als wissenschaftliche Ausnahmefigur in die Geschichte eingegangen. Sein Name steht für die Entwicklung und Anwendung einer neuen Methode, der Ikonologie: der Interpretation eines Kunstwerks aus seinem kulturhistorischen Kon...

CHF 27.90

Paul Klee

Michels, Karen
Paul Klee
Klees Bilder wirken einfach und sie sprechen zunächst für sich. Abstraktes wird mit Gegenständlichem ausbalanciert. Die Schönheit der Farbe, die Sensibilität der Linie, der pointierte Witz in der Darstellung menschlicher Schwächen und nicht zuletzt die Poesie der Bildtitel machen dem Betrachter ein leicht zugängliches Angebot. Zu zeigen, wie sich ihr eigentliches, sehr viel reicheres Leben erst hinter der Oberfläche entfaltet, ist das Anliegen...

CHF 23.90

Vollkommene Räume

Michels, Karen
Vollkommene Räume
Man kennt das: Irgendwo stehen und plötzlich wissen: Dies ist vollkommen. Hier kann nichts verbessert werden. Tiefentspannung stellt sich ein. Man möchte dableiben, Wurzeln schlagen und ein immer feineres Sensorium entwickeln für die Schönheit eines Ortes, einer räumlichen Situation. Der Schlüssel zum Geheimnis heißt: Harmonie. Harmonie verkörpert die dynamische Synthese scheinbar gegensätzlicher Kräfte. Ihr ging es um eine kunstvolle Komposit...

CHF 36.90

Der Sinn der Unordnung

Michels, Karen
Der Sinn der Unordnung
Die vorliegende Arbeit ist aus meiner 1984 an der Universität Harnburg einge­ reichten Magisterarbeit Le Corbusier: Poeme Electronique. Studien zum Philips­ Pavillon, Weltausstellung Brüsse/1958 entstanden. Sie hätte nicht geschrieben werden können ohne einen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanzierten Studienaufenthalt in Paris und ein zweijähriges Promotionsstipendium der Uni­ versität Hamburg, dessen Gewährung ich der Fürsprache...

CHF 40.50

Von Zero an

Michels, Karen
Von Zero an
Ein Großteil der Kunstwerke aus der Kunstsammlung Stinnes ist in den sechziger und siebziger Jahren entstanden und dokumentiert und reflektiert in besonderer, breit gefächerter Weise die spezifische historische Situation der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit. Die Kunstsammlung, die 2003 mit dem Verkauf der Stinnes AG in den Besitz der Deutschen Bahn übergegangen ist, umfasst etwa 300 Werke - größtenteils Gemälde - von etwa 80 Künstlern der...

CHF 38.90